Zippe
  • ÜBER ZIPPE
  • EXPERTISE/SERVICE
    • ENGINEERING
    • AUTOMATISIERUNG
    • MODERNISIERUNG
    • PLANT-CHECK
    • KUNDEN-SUPPORT
  • ANLAGEN/PRODUKTE
    • GEMENGEANLAGEN
    • SCHERBENANLAGEN
    • GLASRECYCLING
    • EINLEGETECHNIK
    • GEMENGEVORWÄRMUNG
    • GLASSTANDSMESSUNG
  • DAS TEAM
  • KARRIERE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • DE
    • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Mit dem Bau von Einlegemaschinen für die Glasindustrie fing alles an. Und bis heute produzieren wir unsere Einleger selbst. Die langjährige Erfahrung und die hohe Fertigungsqualität finden sich in vielen Details unserer Maschinen wieder.

Egal, um welche Glas- bzw. Wannenart es sich handelt – Glashersteller auf der ganzen Welt loben ihre Zuverlässigkeit und die effiziente Wannenbeschickung.

Zippe-Einleger zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Sie sorgen für einen exakten, gleichmäßigen und staubfreien Materialfluss in die Schmelzwanne. Wir sind in ständigem Kontakt mit unseren Kunden und entwickeln unsere Einlegemaschinen entsprechend den Erfordernissen und Wünschen der Glasindustrie kontinuierlich weiter.

Vibrotube® Einleger

Reduzierung von Emissionen und Energieverbrauch right from the start

Mit dem VIBROTUBE®-Charger entwickelten wir eine Einlegemaschine, die sowohl ein komplett geschlossenes Doghouse ermöglicht als auch wesentlich verschleißärmer ist als alternative Systeme. Durch das geschlossene Doghouse und das optimierte Einlegeverhalten wird wertvolle Schmelzenergie eingespart.

ABGEDICHTETES DOGHOUSE

Das Hitzeschutzschild ist in abgerundeter oder gerader Form ausführbar und schließt das Doghouse komplett ab. Dadurch passt es sich perfekt an die Wannenverhältnisse an. Die beiden Pusher vor den Förderrohren und deren Bewegungen sind so ausgeführt, dass keine Öffnung im Bereich des Durchlasses vorhanden ist. Somit erfolgt eine tatsächlich staubfreie Kapselung des Doghouses. Da ein unkontrollierter Lufteintritt somit ausgeschlossen wird, kann eine signifikante Reduzierung der NOx-Emissionen erreicht werden.

VIBRATIONS-FÖRDERROHRE

Das Gemenge wird im VIBROTUBE® durch Vibrationsförderrohre in die Schmelzwanne transportiert. Diese Fördertechnik hat gegenüber alternativen Lösungen, wie z. B. Schneckenförderern, einen großen Vorteil: Das Material wird durch Vibrationsschwingungen nahezu berührungsfrei transportiert, was den Verschleiß deutlich reduziert. Das Ergebnis sind längere Standzeiten und wesentlich niedrigere Betriebskosten. Der Teil der Vibrationsrohre, der sich in der Schmelzwanne befindet, ist darüber hinaus wassergekühlt, um ein Anbacken des Gemenges zu vermeiden.

LINEARANTRIEB

Die beiden Pusher teilen das in die Schmelzwanne geförderte Gemenge in kleine Portionen auf. Dies führt durch die größere Kontaktfläche des Gemenges mit der Hitze zu einem optimierten Abschmelzen. Die Pusher werden über einen Servogetriebemotor angetrieben, der stufenlos regelbar ist. Dadurch können Hublänge und Hubgeschwindigkeit individuell an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.

DIE VORTEILE

  1. Vollständige Abdichtung des Doghouses
  2. Minimierung des Verschleißes
  3. Perfekte Anpassung an Produktionsverhältnisse
  4. Energieeinsparung durch optimiertes Einlegeverhalten

Technische Daten:

  • Förderleistung 50 – 500 t / 24h
  • Maschinenbreite 1940 mm
  • Doghouse-Tiefe min. 600 mm
  • Einstellbarer Schwenkwinkel ± 4°
  • Hub bis 280 mm
  • Anschluss Schaltschrank 32 A
  • Wasseranschlüsse 2x 1 ½“
  • Gesamtwasserverbrauch 10 – 15 l / min pro Wasserkreislauf
  • Pusher-Breite 140 – 340 mm

Mit dem Bau von Einlegemaschinen für die Glasindustrie fing alles an. Und bis heute produzieren wir unsere Einleger selbst. Die langjährige Erfahrung und die hohe Fertigungsqualität finden sich in vielen Details unserer Maschinen wieder.

Egal, um welche Glas- bzw. Wannenart es sich handelt – Glashersteller auf der ganzen Welt loben ihre Zuverlässigkeit und die effiziente Wannenbeschickung.

Zippe-Einleger zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Sie sorgen für einen exakten, gleichmäßigen und staubfreien Materialfluss in die Schmelzwanne. Wir sind in ständigem Kontakt mit unseren Kunden und entwickeln unsere Einlegemaschinen entsprechend den Erfordernissen und Wünschen der Glasindustrie kontinuierlich weiter.

Vibrotube® Einleger

Reduzierung von Emissionen und Energieverbrauch right from the start

Mit dem VIBROTUBE®-Charger entwickelten wir eine Einlegemaschine, die sowohl ein komplett geschlossenes Doghouse ermöglicht als auch wesentlich verschleißärmer ist als alternative Systeme. Durch das geschlossene Doghouse und das optimierte Einlegeverhalten wird wertvolle Schmelzenergie eingespart.

ABGEDICHTETES DOGHOUSE

Das Hitzeschutzschild ist in abgerundeter oder gerader Form ausführbar und schließt das Doghouse komplett ab. Dadurch passt es sich perfekt an die Wannenverhältnisse an. Die beiden Pusher vor den Förderrohren und deren Bewegungen sind so ausgeführt, dass keine Öffnung im Bereich des Durchlasses vorhanden ist. Somit erfolgt eine tatsächlich staubfreie Kapselung des Doghouses. Da ein unkontrollierter Lufteintritt somit ausgeschlossen wird, kann eine signifikante Reduzierung der NOx-Emissionen erreicht werden.

VIBRATIONS-FÖRDERROHRE

Das Gemenge wird im VIBROTUBE® durch Vibrationsförderrohre in die Schmelzwanne transportiert. Diese Fördertechnik hat gegenüber alternativen Lösungen, wie z. B. Schneckenförderern, einen großen Vorteil: Das Material wird durch Vibrationsschwingungen nahezu berührungsfrei transportiert, was den Verschleiß deutlich reduziert. Das Ergebnis sind längere Standzeiten und wesentlich niedrigere Betriebskosten. Der Teil der Vibrationsrohre, der sich in der Schmelzwanne befindet, ist darüber hinaus wassergekühlt, um ein Anbacken des Gemenges zu vermeiden.

LINEARANTRIEB

Die beiden Pusher teilen das in die Schmelzwanne geförderte Gemenge in kleine Portionen auf. Dies führt durch die größere Kontaktfläche des Gemenges mit der Hitze zu einem optimierten Abschmelzen. Die Pusher werden über einen Servogetriebemotor angetrieben, der stufenlos regelbar ist. Dadurch können Hublänge und Hubgeschwindigkeit individuell an die gewünschten Anforderungen angepasst werden.

DIE VORTEILE

  1. Vollständige Abdichtung des Doghouses
  2. Minimierung des Verschleißes
  3. Perfekte Anpassung an Produktionsverhältnisse
  4. Energieeinsparung durch optimiertes Einlegeverhalten

Technische Daten:

  • Förderleistung 50 – 500 t / 24h
  • Maschinenbreite 1940 mm
  • Doghouse-Tiefe min. 600 mm
  • Einstellbarer Schwenkwinkel ± 4°
  • Hub bis 280 mm
  • Anschluss Schaltschrank 32 A
  • Wasseranschlüsse 2x 1 ½“
  • Gesamtwasserverbrauch 10 – 15 l / min pro Wasserkreislauf
  • Pusher-Breite 140 – 340 mm

EVP™ Einleger

Vielfach bewährt, ausgereift, nicht kleinzukriegen

Durch seine spezielle Bauform und den Einsatz eines Hitzeschutzschildes ist mit dem EVP™ ein Einlegen in relativ kleine Einlegeöffnungen bei gleichzeitiger Doghouse-Abdichtung möglich. Der Wärmeverlust wird reduziert.

Die Leistung der Einlegemaschine kann kontinuierlich oder diskontinuierlich vom Führungssignal eines Glasstandsreglers gesteuert werden. Durch das Zerteilen des Gemenges mit Hilfe des Pushers in kleine Portionen wird eine größere Kontaktoberfläche und somit ein schnelleres Einschmelzen ermöglicht.

Zippe-Einleger vom Typ EVP™ gehören auf dem Markt zu den unkompliziertesten und zuverlässigsten Einlegemaschinen.

Sie eignen sich beispielsweise für alle Doghouse-Varianten in / bei der Hohlglasproduktion.

Dank sehr großer Durchlassöffnungen kann der Scherbenanteil bis zu 100 % betragen, ohne dass es zu Blockaden kommt. EVP™-Einleger stehen vor dem Doghouse. Dadurch sind alle Bereiche sehr gut zugänglich. Für Wartungsarbeiten (z. B. zum Wechsel der Pusher) wird der Einleger einfach von der Wanne weggezogen. Das reduziert die Produktionsunterbrechung und die Wartungskosten enorm.

EVP™ Einleger

Vielfach bewährt, ausgereift, nicht kleinzukriegen

Durch seine spezielle Bauform und den Einsatz eines Hitzeschutzschildes ist mit dem EVP™ ein Einlegen in relativ kleine Einlegeöffnungen bei gleichzeitiger Doghouse-Abdichtung möglich. Der Wärmeverlust wird reduziert.

Die Leistung der Einlegemaschine kann kontinuierlich oder diskontinuierlich vom Führungssignal eines Glasstandsreglers gesteuert werden. Durch das Zerteilen des Gemenges mit Hilfe des Pushers in kleine Portionen wird eine größere Kontaktoberfläche und somit ein schnelleres Einschmelzen ermöglicht.

Zippe-Einleger vom Typ EVP™ gehören auf dem Markt zu den unkompliziertesten und zuverlässigsten Einlegemaschinen.

Sie eignen sich beispielsweise für alle Doghouse-Varianten in / bei der Hohlglasproduktion.

Dank sehr großer Durchlassöffnungen kann der Scherbenanteil bis zu 100 % betragen, ohne dass es zu Blockaden kommt. EVP™-Einleger stehen vor dem Doghouse. Dadurch sind alle Bereiche sehr gut zugänglich. Für Wartungsarbeiten (z. B. zum Wechsel der Pusher) wird der Einleger einfach von der Wanne weggezogen. Das reduziert die Produktionsunterbrechung und die Wartungskosten enorm.

ECD™ Einleger

… eine Klasse für sich

Mit dieser Einlegemaschine ist es möglich, Gemenge ohne Fallhöhe auf die Schmelzoberfläche aufzugeben. Dadurch wird eine Staubentwicklung vermieden.

Durch das Schwenken des Pushers ist eine gezielte Richtungssteuerung des Materialflusses und somit eine gleichmäßige Belegung der Schmelzoberfläche möglich. Durch die Bauform der Einlegemaschine erfolgt eine Abdichtung des Doghouses. Dadurch wird Energie eingespart.

Aufbau
Die Einlegemaschine besteht aus dem Aufgabetrichter mit Hitzeschutzschild, dem wassergekühlten Pusher, der Schwenkvorrichtung und der Grundplatte.

Funktion
Aus einem Zwischentrichter fließt Gemenge in das Doghouse und wird mit einem Pusher, welcher von einem frequenzgeregelten Getriebemotor angetrieben wird, in die Glasschmelzwanne eingeschoben.

Die Einlegeleistung wird automatisch vom Glasstandsmesser durch Veränderung der Drehzahl bestimmt.

Zwischentrichter und Pusher sind auf einem Drehteller befestigt, der mittels eines Elektrozylinders von 35°/44° geschwenkt wird und somit eine optimale Gemengeeinlage garantiert. Je nach Kundenwunsch kann zwischen 3 oder 5 Schwenkpositionen ausgewählt werden.

Auch eine stationäre Ausführung ist lieferbar. Die Hublänge des Pushers ist manuell einstellbar.

ECD™ Einleger

… eine Klasse für sich

Mit dieser Einlegemaschine ist es möglich, Gemenge ohne Fallhöhe auf die Schmelzoberfläche aufzugeben. Dadurch wird eine Staubentwicklung vermieden.

Durch das Schwenken des Pushers ist eine gezielte Richtungssteuerung des Materialflusses und somit eine gleichmäßige Belegung der Schmelzoberfläche möglich. Durch die Bauform der Einlegemaschine erfolgt eine Abdichtung des Doghouses. Dadurch wird Energie eingespart.

Aufbau
Die Einlegemaschine besteht aus dem Aufgabetrichter mit Hitzeschutzschild, dem wassergekühlten Pusher, der Schwenkvorrichtung und der Grundplatte.

Funktion
Aus einem Zwischentrichter fließt Gemenge in das Doghouse und wird mit einem Pusher, welcher von einem frequenzgeregelten Getriebemotor angetrieben wird, in die Glasschmelzwanne eingeschoben.

Die Einlegeleistung wird automatisch vom Glasstandsmesser durch Veränderung der Drehzahl bestimmt.

Zwischentrichter und Pusher sind auf einem Drehteller befestigt, der mittels eines Elektrozylinders von 35°/44° geschwenkt wird und somit eine optimale Gemengeeinlage garantiert. Je nach Kundenwunsch kann zwischen 3 oder 5 Schwenkpositionen ausgewählt werden.

Auch eine stationäre Ausführung ist lieferbar. Die Hublänge des Pushers ist manuell einstellbar.

Cold-Top Einleger

… ein echtes Stück „High-Tech“

Aus einem Zwischenbunker wird das Gemenge in den Aufgabetrichter der Einlegemaschine gefördert. Über die Beschickungsrinne, die mit einem Luftkolbenvibrator angetrieben ist, wird das Gemenge in die Wanne eingelegt. Für besondere Anwendungen kann die Vibrationsrinne durch ein Förderband ersetzt werden. Des Weiteren können neben Rechteckwannen auch Hexagonalwannen beschickt werden.

Während des Einlegevorgangs verfährt die Einlegemaschine sowohl von links nach rechts als auch von vorne nach hinten. Über einen Glasstandmesser wird die regelbare Einlegeleistung optimal auf die Wanne abgestimmt.

Der Cold-Top Einleger wird individuell an Kundenwünsche angepasst und ist vielfach erprobt und bewährt.

Cold-Top Einleger

… ein echtes Stück „High-Tech“

Aus einem Zwischenbunker wird das Gemenge in den Aufgabetrichter der Einlegemaschine gefördert. Über die Beschickungsrinne, die mit einem Luftkolbenvibrator angetrieben ist, wird das Gemenge in die Wanne eingelegt. Für besondere Anwendungen kann die Vibrationsrinne durch ein Förderband ersetzt werden. Des Weiteren können neben Rechteckwannen auch Hexagonalwannen beschickt werden.

Während des Einlegevorgangs verfährt die Einlegemaschine sowohl von links nach rechts als auch von vorne nach hinten. Über einen Glasstandmesser wird die regelbare Einlegeleistung optimal auf die Wanne abgestimmt.

Der Cold-Top Einleger wird individuell an Kundenwünsche angepasst und ist vielfach erprobt und bewährt.

Die Floatglaseinleger

…robust und leistungsfähig – egal welche Größe

Der Einsatz mehrerer Maschinen an einem Doghouse macht es möglich, sowohl die Richtung als auch die Menge des Gemengestroms zu steuern. Somit ist eine optimale Belegung der Schmelzoberfläche möglich.

Zippe-Flachglas-Einleger können für alle Doghouse-Breiten ausgelegt werden.

Abhängig von der vorhandenen Höhe ist das Füllvolumen des Wannenvorsilos frei wählbar.

Jede einzelne Maschine kann im Notfall schnell zurückgezogen werden. Der Zeitaufwand beträgt bei geschultem Personal nur ca. 20 Minuten.

Die Geschwindigkeit der Einlegeschurre ist individuell einstellbar. Die Schurre wird standardmäßig luftgekühlt. Auf Wunsch liefern wir auch eine wassergekühlte Version.

Die Lieferung und Montage von Staubabdeckungen sind auf Anfrage möglich. Diese sind je nach Anforderung jeweils seitlich herausfahrbar (2-teilig). Ebenfalls auf Wunsch kann eine automatische Zentralschmieranlage integriert werden.

ZurückWeiter
12

Die Floatglaseinleger

ZurückWeiter
12

…robust und leistungsfähig – egal welche Größe

Der Einsatz mehrerer Maschinen an einem Doghouse macht es möglich, sowohl die Richtung als auch die Menge des Gemengestroms zu steuern. Somit ist eine optimale Belegung der Schmelzoberfläche möglich.

Zippe-Flachglas-Einleger können für alle Doghouse-Breiten ausgelegt werden.

Abhängig von der vorhandenen Höhe ist das Füllvolumen des Wannenvorsilos frei wählbar.

Jede einzelne Maschine kann im Notfall schnell zurückgezogen werden. Der Zeitaufwand beträgt bei geschultem Personal nur ca. 20 Minuten.

Die Geschwindigkeit der Einlegeschurre ist individuell einstellbar. Die Schurre wird standardmäßig luftgekühlt. Auf Wunsch liefern wir auch eine wassergekühlte Version.

Die Lieferung und Montage von Staubabdeckungen sind auf Anfrage möglich. Diese sind je nach Anforderung jeweils seitlich herausfahrbar (2-teilig). Ebenfalls auf Wunsch kann eine automatische Zentralschmieranlage integriert werden.

Der Schneckeneinleger

… ein Spezialist

Schneckeneinlegemaschinen eignen sich zur Beschickung aller Wannenarten, wobei ein Doghouse nicht erforderlich ist. Bei großen Wannen und/oder entsprechender Leistung werden mehrere Einlegemaschinen parallel oder auch gegenüberliegend angeordnet.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Wanne einlegeseitig komplett abgedichtet ist; dies ist bei sauerstoffbeheizten Wannen Voraussetzung. Aber auch konventionell beheizten Wannen bringt dies Vorteile durch Energieeinsparung, Vermeidung von Staub und einen konstanten Ofendruck.

Durchsatz:

  • Type SF 150: 1 t / h
  • Type SF 200: 2 t / h
  • Type SF 250: 3 t / h
  • Type SF 300: 4,5 t / h

Weitere Daten sind auf Anfrage erhältlich.

Der Schneckeneinleger

… ein Spezialist

Schneckeneinlegemaschinen eignen sich zur Beschickung aller Wannenarten, wobei ein Doghouse nicht erforderlich ist. Bei großen Wannen und/oder entsprechender Leistung werden mehrere Einlegemaschinen parallel oder auch gegenüberliegend angeordnet.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Wanne einlegeseitig komplett abgedichtet ist; dies ist bei sauerstoffbeheizten Wannen Voraussetzung. Aber auch konventionell beheizten Wannen bringt dies Vorteile durch Energieeinsparung, Vermeidung von Staub und einen konstanten Ofendruck.

Durchsatz:

  • Type SF 150: 1 t / h
  • Type SF 200: 2 t / h
  • Type SF 250: 3 t / h
  • Type SF 300: 4,5 t / h

Weitere Daten sind auf Anfrage erhältlich.

Neuigkeiten

Zippe als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet, Zippe-Auszubildender wird Kammersieger

10. Januar 2023
Bei der Ehrungsfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2023/01/BILD-scaled.jpg 2560 2560 Susanne Zippe https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png Susanne Zippe2023-01-10 10:23:172023-01-10 10:26:13Zippe als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet, Zippe-Auszubildender wird Kammersieger
Zippe Jubilare

Jubilare insgesamt 325 Jahre bei Zippe Industrieanlagen beschäftigt!

19. Dezember 2022
Gegen Ende des Jahres 2022 gab es bei Zippe in Wertheim-Bestenheid…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/12/325-Jahre-bei-Zippe.jpg 609 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-12-19 13:53:282022-12-19 13:53:28Jubilare insgesamt 325 Jahre bei Zippe Industrieanlagen beschäftigt!

Zippe-Herbstfest auf der Wertheimer Burg

25. Oktober 2022
Statt der üblichen Weihnachtsfeier feierte die Firma Zippe mit…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/Zippe-Herbstfest2.jpg 800 600 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-25 10:27:592022-10-25 10:39:32Zippe-Herbstfest auf der Wertheimer Burg

Nacht der Ausbildung bei Zippe

25. Oktober 2022
Am Mittwoch, den 19.10.2022, fand die „Nacht der Ausbildung“…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/Nacht-der-Ausbildung2.jpg 600 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-25 10:17:092022-10-25 10:20:52Nacht der Ausbildung bei Zippe

Was für ein erfolgreicher (Messe-) Lauf in Wertheim!

10. Oktober 2022
Die Stadt Wertheim hat sich zwar entschlossen die Wertheimer…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/wertheimer-lauf.png 493 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-10 15:29:312022-10-26 15:31:46Was für ein erfolgreicher (Messe-) Lauf in Wertheim!

Gesellenfreisprechungsfeier

7. Oktober 2022
Ehemaliger Zippe Auszubildender ist Prüfungsbester in der Region Am…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/20221006_210453.jpg 800 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-07 15:41:072022-10-26 16:18:38Gesellenfreisprechungsfeier

Nahezu 50 Jahre bei Zippe

26. September 2022
genauer seit dem 3.9.1973, war Roland Lang bei der Firma ZIPPE…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/Roland-Lang.jpg 605 1080 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-09-26 11:43:102022-09-26 11:43:10Nahezu 50 Jahre bei Zippe

Fokus auf Nachhaltigkeit

26. September 2022
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/glass-international-zippe.pdf In…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/sustainability.jpg 459 720 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-09-26 11:10:302022-09-27 09:48:01Fokus auf Nachhaltigkeit
Installation of Zippe batch house in Boffalora (Milan)

Montage des Zippe-Gemengehauses für Vetropack in Italien macht gute Fortschritte.

18. August 2022
Zippe hat Ende April dieses Jahres mit der Montage des Gemengehauses…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/Vetropack-Boffalora.jpg 431 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-08-18 11:55:092022-09-26 09:50:59Montage des Zippe-Gemengehauses für Vetropack in Italien macht gute Fortschritte.

Dreifaches Gemengeanlagenprojekt mit Zippe

15. August 2022
Şişecam ist ein Global Player in den Schlüsselbereichen der…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/Sisecam-Ungarn.jpg 367 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-08-15 18:53:272022-09-26 09:50:20Dreifaches Gemengeanlagenprojekt mit Zippe

Neuer CTO ernannt

24. März 2022
Wir freuen uns, dass Dr.-Ing. Andreas Emrich Teil des Zippe-Teams…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/07/emrich.jpg 1281 1920 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-03-24 14:16:212022-08-17 11:54:51Neuer CTO ernannt

Zippe für Menschenrechte und Frieden

15. März 2022
Der aktuelle Krieg in der Ukraine macht uns zutiefst traurig.…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/05/peace-in-ukraine2.jpg 1080 1960 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-03-15 14:18:172022-08-16 15:58:01Zippe für Menschenrechte und Frieden

Zippe-Gemengeanlage mit umfangreicher Siloanlage für Schott Indien

28. Februar 2022
Die neue Gemengeanlage zur Produktion von Röhrenglas wird in…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/02/Schott_India.jpg 566 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-28 13:17:122022-08-16 16:00:42Zippe-Gemengeanlage mit umfangreicher Siloanlage für Schott Indien

Günther Mlynar nach 31 Jahren bei Zippe in Ruhestand gegangen

17. Februar 2022
Nach 31 Jahren Mitarbeit in unserem Unternehmen ist unser Mitglied…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/05/csm_zippe-g-mlynar-09-2016_e61177392b.jpg 579 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-17 13:53:142022-08-16 16:02:40Günther Mlynar nach 31 Jahren bei Zippe in Ruhestand gegangen

Hoch lebe das Glas

17. Februar 2022
Die UN hat das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG)…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/year-of-glass-2022.png 1145 2496 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-17 13:42:432022-08-16 16:04:35Hoch lebe das Glas

Eine Bekanntgabe der Vereinten Nationen: Das Internationale Jahr des Glases 2022

15. Januar 2022
Die Internationale Glaskommission (ICG) wirbt gemeinsam mit der…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/01/un.jpg 500 600 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-01-15 14:07:222022-08-15 14:33:29Eine Bekanntgabe der Vereinten Nationen: Das Internationale Jahr des Glases 2022

Modernes Greenfield-Glaswerk für Vetropack

16. Dezember 2021
Dort wird ein neues, modernes Glaswerk entstehen, das 2023 das…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/12/greenfield-plant.png 486 908 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-12-16 13:54:382022-08-16 16:06:26Modernes Greenfield-Glaswerk für Vetropack

Inbetriebnahme eines neuen Zippe Gemengehauses für GUARDIAN CZESTOCHOWA, Polen

10. August 2021
Im September 2020 wurde für Guardian Glass Industries in Czestochowa,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/08/Guardian_Poland.jpg 422 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 14:01:172022-08-16 16:08:01Inbetriebnahme eines neuen Zippe Gemengehauses für GUARDIAN CZESTOCHOWA, Polen

Anhaltende Innovationen beim Gemenge- und Scherbenanlagenspezialist Zippe während der Coronakrise

10. August 2021
Das Kerngeschäft der Firma ZIPPE Industrieanlagen ist seit 100…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/dosing-belt.jpg 1024 1280 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 13:56:572022-08-16 16:09:46Anhaltende Innovationen beim Gemenge- und Scherbenanlagenspezialist Zippe während der Coronakrise

Noelle + Von Campe vergibt Auftrag an Zippe

10. August 2021
Derzeit verarbeitet Noelle + von Campe täglich bis zu 550 Tonnen…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/08/Noelle-von-Campe.jpg 598 900 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 13:55:382022-08-16 16:11:08Noelle + Von Campe vergibt Auftrag an Zippe

Orora wählt Zippe, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

22. Juni 2021
Der führende Hersteller für nachhaltige Verpackungen in Australien,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/06/Orora-Recycling_plant.jpg 498 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-06-22 14:02:382022-08-16 16:14:29Orora wählt Zippe, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Zippe liefert und nimmt Greenfield Anlage für Verallia in Betrieb!

10. Juni 2021
Anfang 2021 feierte der Behälterglashersteller Verallia das…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/06/verallia-greenfield.jpg 390 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-06-10 13:59:492022-08-16 16:16:11Zippe liefert und nimmt Greenfield Anlage für Verallia in Betrieb!

Dr. Bernd-Holger Zippe feierte 70. Geburtstag!

26. April 2021
Ende März hatten wir allen Grund zur Freude, denn unser Gesellschafter,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/04/70-geb_zippe-scaled.jpg 1473 2560 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-04-26 13:46:152022-09-26 11:35:12Dr. Bernd-Holger Zippe feierte 70. Geburtstag!

Die Initiative Blue Competence

16. Februar 2021
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/blue-competence.png 339 650 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-02-16 13:49:022022-08-16 16:21:09Die Initiative Blue Competence

2020 – was für ein Jahr!

27. Januar 2021
Der Film zeigt eine Hochleitungs-Gemengeanlage die für die Versorgung…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/01/zippe-application-2021-01.jpg 520 806 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-01-27 14:11:342022-08-16 16:22:522020 – was für ein Jahr!

UPDATE: Neue Version unseres Glasstandsreglers

26. Januar 2021
Die neue Version des Glasstandsreglers Typ BZ 24 besitzt ein…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/07/glass-level-n.jpg 822 1200 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-01-26 13:44:572022-08-16 16:30:39UPDATE: Neue Version unseres Glasstandsreglers
ZurückWeiter

Zippe Industrieanlagen GmbH
Alfred-Zippe-Straße 11
97877 Wertheim
Tel.: +49 93 42 – 80 40
Email: zippe(a)zippe.de

Bitte beachten Sie, dass unsere Postfachadresse „Postfach 1665, 97866 Wertheim“ nicht mehr existiert. Bitte löschen Sie diese entsprechend aus Ihrer Datenbank.

Kontakt
Neuigkeiten
Karriere
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen

       

© Copyright - Zippe
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu.

Alle annehmenAlle ablehnenPersonalisieren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATA PROTECTION
Alle annehmenAlle ablehnen