Zippe
  • ÜBER ZIPPE
  • EXPERTISE/SERVICE
    • ENGINEERING
    • AUTOMATISIERUNG
    • MODERNISIERUNG
    • PLANT-CHECK
    • KUNDEN-SUPPORT
  • ANLAGEN/PRODUKTE
    • GEMENGEANLAGEN
    • SCHERBENANLAGEN
    • GLASRECYCLING
    • EINLEGETECHNIK
    • GEMENGEVORWÄRMUNG
    • GLASSTANDSMESSUNG
  • DAS TEAM
  • KARRIERE
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • DE
    • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Hochwertiges Glas erfordert
hochwertiges Gemenge

So einfach ist das.

Und hier kommt unser Know-how ins Spiel.

Zippe-Gemengeanlagen stellen sicher, dass das Gemenge für jede Glasart in exakt der erforderlichen Zusammensetzung und Homogenität, in der gewünschten Menge und zum richtigen Zeitpunkt vollautomatisch in die Schmelzwanne befördert wird – und das 24/7.

Ihre Anlage genau nach Maß

Unsere Expertenteams sorgen für die reibungslose und termingerechte Realisierung jedes Auftrags – auf Wunsch auch schlüsselfertig. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf unser Know-how – und wir setzen durch ständige Weiterentwicklung und Innovationen alles daran, dass dies in Zukunft so bleibt  – right from the start.

Hochwertiges Glas erfordert
hochwertiges Gemenge

So einfach ist das.

Und hier kommt unser Know-how ins Spiel.

Zippe-Gemengeanlagen stellen sicher, dass das Gemenge für jede Glasart in exakt der erforderlichen Zusammensetzung und Homogenität, in der gewünschten Menge und zum richtigen Zeitpunkt vollautomatisch in die Schmelzwanne befördert wird – und das 24/7.

Ihre Anlage genau nach Maß

Unsere Expertenteams sorgen für die reibungslose und termingerechte Realisierung jedes Auftrags – auf Wunsch auch schlüsselfertig. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf unser Know-how – und wir setzen durch ständige Weiterentwicklung und Innovationen alles daran, dass dies in Zukunft so bleibt  – right from the start.

1
2
3
4
1

Dosieren und Wiegen

2

Abzugsband

3

Kleinkomponenten (Premix)

4

Mischen

Reihenanlagen

Flexibel – für mittlere bis hohe Produktionsmengen

Bei der Reihenanlage werden Silos nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Diese Anlagen werden idealerweise für mittlere bis hohe Leistungen eingesetzt (150 bis 1.200 t pro Tag). Sie kommen zum Einsatz, wenn viele verschiedene Rohstoffe bzw. Silos und unterschiedliche Rezepte benötigt werden.

Je mehr Silos benötigt werden, desto mehr Waagen sind erforderlich. Bei einer Reihenanlage können diese flexibler angeordnet werden. Alle Waagen entleeren auf ein zentrales Förderband (Abzugsband), welches die verwogenen Rohstoffe zu dem Mischer transportiert. Reihenanlagen können auch mit mehreren Mischern ausgerüstet werden.

So können gleich mehrere Wannen, z. B. für unterschiedliche Glasfarben, mit Gemenge versorgt werden. Der Vorteil der Reihenanlage liegt aber auch in der Flexibilität. Diese Anlagen können später mit weiteren Silos und Waagen erweitert werden, um beispielsweise die Produktionsmenge zu erhöhen oder weitere Glasarten zusätzlich produzieren zu können.

Reihenanlagen

Flexibel – für mittlere bis hohe Produktionsmengen

Bei der Reihenanlage werden Silos nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Diese Anlagen werden idealerweise für mittlere bis hohe Leistungen eingesetzt (150 bis 1.200 t pro Tag). Sie kommen zum Einsatz, wenn viele verschiedene Rohstoffe bzw. Silos und unterschiedliche Rezepte benötigt werden.

Je mehr Silos benötigt werden, desto mehr Waagen sind erforderlich. Bei einer Reihenanlage können diese flexibler angeordnet werden. Alle Waagen entleeren auf ein zentrales Förderband (Abzugsband), welches die verwogenen Rohstoffe zu dem Mischer transportiert. Reihenanlagen können auch mit mehreren Mischern ausgerüstet werden.

So können gleich mehrere Wannen, z. B. für unterschiedliche Glasfarben, mit Gemenge versorgt werden. Der Vorteil der Reihenanlage liegt aber auch in der Flexibilität. Diese Anlagen können später mit weiteren Silos und Waagen erweitert werden, um beispielsweise die Produktionsmenge zu erhöhen oder weitere Glasarten zusätzlich produzieren zu können.

  1. Dosieren und Wiegen
  2. Abzugsband
  3. Kleinkomponenten (Premix)
  4. Mischen

Turmanlagen

Für kleinere bis mittlere Produktionsmengen

Turmanlagen eignen sich perfekt für kleinere bis mittlere Leistungen (10 bis 450 t pro Tag). Sie sind normalerweise mit einem, können aber auch mit mehreren Mischern ausgestattet sein und mehrere Schmelzwannen versorgen. Die Silos bzw. die Rohstoff-Waagen sind über dem Mischer angeordnet und entleeren direkt in diesen.

Der Unterschied zur Reihenanlage ist das fehlende Abzugsband, was auch einen Vorteil bezüglich der Staubentwicklung bedeutet. Aufgrund der niedrigeren Leistung können Turmanlagen sehr kompakt geplant werden und benötigen daher auch nur eine relativ kleine Grundfläche.

1
2
3
4
1

Dosieren und Wiegen

2

Kleinkomponenten (Premix)

3

Prüfwaage

4

Mischen

Turmanlagen

Für kleinere bis mittlere Produktionsmengen

Turmanlagen eignen sich perfekt für kleinere bis mittlere Leistungen (10 bis 450 t pro Tag). Sie sind normalerweise mit einem, können aber auch mit mehreren Mischern ausgestattet sein und mehrere Schmelzwannen versorgen. Die Silos bzw. die Rohstoff-Waagen sind über dem Mischer angeordnet und entleeren direkt in diesen.

Der Unterschied zur Reihenanlage ist das fehlende Abzugsband, was auch einen Vorteil bezüglich der Staubentwicklung bedeutet. Aufgrund der niedrigeren Leistung können Turmanlagen sehr kompakt geplant werden und benötigen daher auch nur eine relativ kleine Grundfläche.

  1. Dosieren und Wiegen
  2. Kleinkomponenten (Premix)
  3. Prüfwaage
  4. Mischen

Betonsilos oder Stahlsilos

Die meisten Gemengeanlagen werden mit Stahlsilos geplant. Der Grund liegt in der größeren Flexibilität. Beispielsweise können weitere Stahlsilos von Beginn an in die Anlage eingeplant und später mit geringem Aufwand nachgerüstet werden. Betonsilos werden dagegen häufig dort eingesetzt, wo es um sehr hohe Wannenleistungen (über 800 t pro Tag) und hohe Silobevorratungen geht.

Ob eine Anlage als Beton- oder Stahlkonstruktion ausgeführt wird, ist aber auch vom Ort der Installation abhängig, da auch länderspezifische Vorgaben, wie z. B. Erdbebenrisiken oder Wetterverhältnisse, berücksichtigt werden müssen.

Betonsilos oder Stahlsilos

Die meisten Gemengeanlagen werden mit Stahlsilos geplant. Der Grund liegt in der größeren Flexibilität. Beispielsweise können weitere Stahlsilos von Beginn an in die Anlage eingeplant und später mit geringem Aufwand nachgerüstet werden. Betonsilos werden dagegen häufig dort eingesetzt, wo es um sehr hohe Wannenleistungen (über 800 t pro Tag) und hohe Silobevorratungen geht.

Ob eine Anlage als Beton- oder Stahlkonstruktion ausgeführt wird, ist aber auch vom Ort der Installation abhängig, da auch länderspezifische Vorgaben, wie z. B. Erdbebenrisiken oder Wetterverhältnisse, berücksichtigt werden müssen.

Egal welche Art Glas Sie produzieren, mit Zippe sind Sie „right from the start“

Hohlglas

Der Begriff „Hohlglas“ umfasst die heute am häufigsten produzierten Glaserzeugnisse, z. B. Getränkeflaschen aller Art oder Konserven- und Verpackungsglas. Durchschnittlich werden bei der Herstellung ca. 50–90 % Altglas eingesetzt. Der überwiegende Teil des Hohlglases wird aus Kalk-Natron-Glas gefertigt. Unterschieden werden die Gläser nach der Art der Herstellung, z. B. maschinengeblasen, mundgeblasen oder gepresst.

Besonderheiten Hohlglas

Für eine flexible Glasproduktion wird oft umgefärbt (flint, green, amber). Die Anlagen müssen in der Lage sein, alle Farbspektren zu erfüllen.

  • Höhere Scherbenanteile, bis zu 90 %
  • Scherben-Handling spielt eine große Rolle
  • Hoher Verschleißschutz sehr wichtig (aufgrund des hohen Scherbenanteils)

Egal welche Art Glas Sie produzieren, mit Zippe sind Sie „right from the start“

Hohlglas

Der Begriff „Hohlglas“ umfasst die heute am häufigsten produzierten Glaserzeugnisse, z. B. Getränkeflaschen aller Art oder Konserven- und Verpackungsglas. Durchschnittlich werden bei der Herstellung ca. 50–90 % Altglas eingesetzt. Der überwiegende Teil des Hohlglases wird aus Kalk-Natron-Glas gefertigt. Unterschieden werden die Gläser nach der Art der Herstellung, z. B. maschinengeblasen, mundgeblasen oder gepresst.

Besonderheiten Hohlglas

Für eine flexible Glasproduktion wird oft umgefärbt (flint, green, amber). Die Anlagen müssen in der Lage sein, alle Farbspektren zu erfüllen.

  • Höhere Scherbenanteile, bis zu 90 %
  • Scherben-Handling spielt eine große Rolle
  • Hoher Verschleißschutz sehr wichtig (aufgrund des hohen Scherbenanteils)

Flachglas

Als Flachglas wird jedes Glas in Form von Scheiben bezeichnet, unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren. Flachglaserzeugnisse werden hauptsächlich im Bauwesen für Fenster- oder Architekturglas eingesetzt.

Weitere Einsatzbereiche sind Automobilverglasungen, Spiegel, Solarglas für Photovoltaik sowie Solarthermie. Für die meisten dieser Anwendungen wird das hergestellte Glas weiteren Veredelungsschritten unterzogen, um es den jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen.

Besonderheiten Flachglas

  • Die Anlagen haben eine deutlich höhere Leistung als bei der Hohlglasproduktion
  • Geringerer (externer) Scherbenanteil
  • 1984 erste Zippe-Floatanlage
  • Die Wannen werden nicht so oft umgefärbt

Flachglas

Als Flachglas wird jedes Glas in Form von Scheiben bezeichnet, unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren. Flachglaserzeugnisse werden hauptsächlich im Bauwesen für Fenster- oder Architekturglas eingesetzt.

Weitere Einsatzbereiche sind Automobilverglasungen, Spiegel, Solarglas für Photovoltaik sowie Solarthermie. Für die meisten dieser Anwendungen wird das hergestellte Glas weiteren Veredelungsschritten unterzogen, um es den jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen.

Besonderheiten Flachglas

  • Die Anlagen haben eine deutlich höhere Leistung als bei der Hohlglasproduktion
  • Geringerer (externer) Scherbenanteil
  • 1984 erste Zippe-Floatanlage
  • Die Wannen werden nicht so oft umgefärbt

Spezialglas

Spezialglas ist nicht durch seine Erscheinungsform bestimmt. Entscheidend ist hier die Anwendung. Typische Spezialgläser werden beispielsweise als Displayglas für Bildschirme von Computern, Fernsehern und Smartphones (TFT, LCD) eingesetzt. Sie müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen. Hierzu sind wissenschaftliche Untersuchungen erforderlich, die nur die wenigsten Hersteller betreiben. Eingesetzt werden diese Gläser u. a. in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau und Optik.

Besonderheiten Spezialglas

  • Viele Kleinkomponenten
  • Hohe Genauigkeit erforderlich bei der Verwiegung
  • Große Expertise notwendig beim Handling der Rohstoffe
  • Teilweise Eisenfreiheit („low iron“) erforderlich
  • höchste optische Reinheit und Homogenität, chemische Beständigkeit oder Widerstandsfähigkeit bei Temperaturwechsel

Spezialglas

Spezialglas ist nicht durch seine Erscheinungsform bestimmt. Entscheidend ist hier die Anwendung. Typische Spezialgläser werden beispielsweise als Displayglas für Bildschirme von Computern, Fernsehern und Smartphones (TFT, LCD) eingesetzt. Sie müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen. Hierzu sind wissenschaftliche Untersuchungen erforderlich, die nur die wenigsten Hersteller betreiben. Eingesetzt werden diese Gläser u. a. in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau und Optik.

Besonderheiten Spezialglas

  • Viele Kleinkomponenten
  • Hohe Genauigkeit erforderlich bei der Verwiegung
  • Große Expertise notwendig beim Handling der Rohstoffe
  • Teilweise Eisenfreiheit („low iron“) erforderlich
  • höchste optische Reinheit und Homogenität, chemische Beständigkeit oder Widerstandsfähigkeit bei Temperaturwechsel

Faserglas

Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange, dünne Faser. Bei der Herstellung werden aus einer Glasschmelze dünne Fäden gezogen und zu einer Vielzahl von Endprodukten weiterverarbeitet. Als Roving oder als textiles Gewebe kommen sie zur Wärme- und Schalldämmung sowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz.

Glasfasererzeugnisse sind alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent und unbrennbar. Ihre hohe Elastizität nutzt man z. B., um die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen zu verbessern. Aber auch ihre Eigenschaft als Lichtleiter wird in vielen technischen Anwendungen genutzt. Glasfasern werden fast immer im Düsenziehverfahren hergestellt.

Besonderheiten Faserglas

Überwiegend sehr trockene und leichte Rohstoffe erfordern Besonderheiten in der Gemengeanlage im Hinblick auf:

  • Design (Turmanlage)
  • Transport (pneumatisch)
  • Mischprozess (pneumatischer Blender)
  • Entstaubung (Filter)

Faserglas

Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange, dünne Faser. Bei der Herstellung werden aus einer Glasschmelze dünne Fäden gezogen und zu einer Vielzahl von Endprodukten weiterverarbeitet. Als Roving oder als textiles Gewebe kommen sie zur Wärme‐ und Schalldämmung sowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz.

Glasfasererzeugnisse sind alterungs‐-und witterungsbeständig, chemisch resistent und unbrennbar. Ihre hohe Elastizität nutzt man z. B., um die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen zu verbessern. Aber auch ihre Eigenschaft als Lichtleiter wird in vielen technischen Anwendungen genutzt. Glasfasern werden fast immer im Düsenziehverfahren hergestellt.

Besonderheiten Faserglas

Überwiegend sehr trockene und leichte Rohstoffe erfordern Besonderheiten in der Gemengeanlage im Hinblick auf:

  • Design (Turmanlage)
  • Transport (pneumatisch)
  • Mischprozess (pneumatischer Blender)
  • Entstaubung (Filter)

Kontinuierliche Flexibilität

Die Zippe Dosierbandwaage BWS™

Beim Dosieren kontinuierlicher Schüttgutströme ist Flexibilität gefragt. Diese Forderung wird mit den Zippe Dosierbandwaagen auch in den Grenzbereichen mit hoher Genauigkeit zuverlässig erfüllt. Dosierbandwaagen sind praktisch überall einsetzbar, insbesondere im Hohlglasbereich. Sie zeichnen sich durch ihre kompakten Abmessungen aus. Zippe verfügt über ein eigenes Bandwaagen-System.

Kontinuierliche Flexibilität

Die Zippe Dosierbandwaage BWS™

Beim Dosieren kontinuierlicher Schüttgutströme ist Flexibilität gefragt. Diese Forderung wird mit den Zippe Dosierbandwaagen auch in den Grenzbereichen mit hoher Genauigkeit zuverlässig erfüllt. Dosierbandwaagen sind praktisch überall einsetzbar, insbesondere im Hohlglasbereich. Sie zeichnen sich durch ihre kompakten Abmessungen aus. Zippe verfügt über ein eigenes Bandwaagen-System.

Bleiben Sie über ZIPPE informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Meldungen direkt zu erhalten.

Neuigkeiten

Zippe als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet, Zippe-Auszubildender wird Kammersieger

10. Januar 2023
Bei der Ehrungsfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2023/01/BILD-scaled.jpg 2560 2560 Susanne Zippe https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png Susanne Zippe2023-01-10 10:23:172023-01-10 10:26:13Zippe als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet, Zippe-Auszubildender wird Kammersieger
Zippe Jubilare

Jubilare insgesamt 325 Jahre bei Zippe Industrieanlagen beschäftigt!

19. Dezember 2022
Gegen Ende des Jahres 2022 gab es bei Zippe in Wertheim-Bestenheid…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/12/325-Jahre-bei-Zippe.jpg 609 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-12-19 13:53:282022-12-19 13:53:28Jubilare insgesamt 325 Jahre bei Zippe Industrieanlagen beschäftigt!

Zippe-Herbstfest auf der Wertheimer Burg

25. Oktober 2022
Statt der üblichen Weihnachtsfeier feierte die Firma Zippe mit…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/Zippe-Herbstfest2.jpg 800 600 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-25 10:27:592022-10-25 10:39:32Zippe-Herbstfest auf der Wertheimer Burg

Nacht der Ausbildung bei Zippe

25. Oktober 2022
Am Mittwoch, den 19.10.2022, fand die „Nacht der Ausbildung“…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/Nacht-der-Ausbildung2.jpg 600 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-25 10:17:092022-10-25 10:20:52Nacht der Ausbildung bei Zippe

Was für ein erfolgreicher (Messe-) Lauf in Wertheim!

10. Oktober 2022
Die Stadt Wertheim hat sich zwar entschlossen die Wertheimer…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/wertheimer-lauf.png 493 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-10 15:29:312022-10-26 15:31:46Was für ein erfolgreicher (Messe-) Lauf in Wertheim!

Gesellenfreisprechungsfeier

7. Oktober 2022
Ehemaliger Zippe Auszubildender ist Prüfungsbester in der Region Am…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/10/20221006_210453.jpg 800 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-10-07 15:41:072022-10-26 16:18:38Gesellenfreisprechungsfeier

Nahezu 50 Jahre bei Zippe

26. September 2022
genauer seit dem 3.9.1973, war Roland Lang bei der Firma ZIPPE…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/Roland-Lang.jpg 605 1080 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-09-26 11:43:102022-09-26 11:43:10Nahezu 50 Jahre bei Zippe

Fokus auf Nachhaltigkeit

26. September 2022
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/glass-international-zippe.pdf In…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/09/sustainability.jpg 459 720 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-09-26 11:10:302022-09-27 09:48:01Fokus auf Nachhaltigkeit
Installation of Zippe batch house in Boffalora (Milan)

Montage des Zippe-Gemengehauses für Vetropack in Italien macht gute Fortschritte.

18. August 2022
Zippe hat Ende April dieses Jahres mit der Montage des Gemengehauses…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/Vetropack-Boffalora.jpg 431 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-08-18 11:55:092022-09-26 09:50:59Montage des Zippe-Gemengehauses für Vetropack in Italien macht gute Fortschritte.

Dreifaches Gemengeanlagenprojekt mit Zippe

15. August 2022
Şişecam ist ein Global Player in den Schlüsselbereichen der…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/Sisecam-Ungarn.jpg 367 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-08-15 18:53:272022-09-26 09:50:20Dreifaches Gemengeanlagenprojekt mit Zippe

Neuer CTO ernannt

24. März 2022
Wir freuen uns, dass Dr.-Ing. Andreas Emrich Teil des Zippe-Teams…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/07/emrich.jpg 1281 1920 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-03-24 14:16:212022-08-17 11:54:51Neuer CTO ernannt

Zippe für Menschenrechte und Frieden

15. März 2022
Der aktuelle Krieg in der Ukraine macht uns zutiefst traurig.…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/05/peace-in-ukraine2.jpg 1080 1960 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-03-15 14:18:172022-08-16 15:58:01Zippe für Menschenrechte und Frieden

Zippe-Gemengeanlage mit umfangreicher Siloanlage für Schott Indien

28. Februar 2022
Die neue Gemengeanlage zur Produktion von Röhrenglas wird in…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/02/Schott_India.jpg 566 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-28 13:17:122022-08-16 16:00:42Zippe-Gemengeanlage mit umfangreicher Siloanlage für Schott Indien

Günther Mlynar nach 31 Jahren bei Zippe in Ruhestand gegangen

17. Februar 2022
Nach 31 Jahren Mitarbeit in unserem Unternehmen ist unser Mitglied…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/05/csm_zippe-g-mlynar-09-2016_e61177392b.jpg 579 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-17 13:53:142022-08-16 16:02:40Günther Mlynar nach 31 Jahren bei Zippe in Ruhestand gegangen

Hoch lebe das Glas

17. Februar 2022
Die UN hat das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG)…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/year-of-glass-2022.png 1145 2496 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-02-17 13:42:432022-08-16 16:04:35Hoch lebe das Glas

Eine Bekanntgabe der Vereinten Nationen: Das Internationale Jahr des Glases 2022

15. Januar 2022
Die Internationale Glaskommission (ICG) wirbt gemeinsam mit der…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/01/un.jpg 500 600 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2022-01-15 14:07:222022-08-15 14:33:29Eine Bekanntgabe der Vereinten Nationen: Das Internationale Jahr des Glases 2022

Modernes Greenfield-Glaswerk für Vetropack

16. Dezember 2021
Dort wird ein neues, modernes Glaswerk entstehen, das 2023 das…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/12/greenfield-plant.png 486 908 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-12-16 13:54:382022-08-16 16:06:26Modernes Greenfield-Glaswerk für Vetropack

Inbetriebnahme eines neuen Zippe Gemengehauses für GUARDIAN CZESTOCHOWA, Polen

10. August 2021
Im September 2020 wurde für Guardian Glass Industries in Czestochowa,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/08/Guardian_Poland.jpg 422 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 14:01:172022-08-16 16:08:01Inbetriebnahme eines neuen Zippe Gemengehauses für GUARDIAN CZESTOCHOWA, Polen

Anhaltende Innovationen beim Gemenge- und Scherbenanlagenspezialist Zippe während der Coronakrise

10. August 2021
Das Kerngeschäft der Firma ZIPPE Industrieanlagen ist seit 100…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/dosing-belt.jpg 1024 1280 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 13:56:572022-08-16 16:09:46Anhaltende Innovationen beim Gemenge- und Scherbenanlagenspezialist Zippe während der Coronakrise

Noelle + Von Campe vergibt Auftrag an Zippe

10. August 2021
Derzeit verarbeitet Noelle + von Campe täglich bis zu 550 Tonnen…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/08/Noelle-von-Campe.jpg 598 900 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-08-10 13:55:382022-08-16 16:11:08Noelle + Von Campe vergibt Auftrag an Zippe

Orora wählt Zippe, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

22. Juni 2021
Der führende Hersteller für nachhaltige Verpackungen in Australien,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/06/Orora-Recycling_plant.jpg 498 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-06-22 14:02:382022-08-16 16:14:29Orora wählt Zippe, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

Zippe liefert und nimmt Greenfield Anlage für Verallia in Betrieb!

10. Juni 2021
Anfang 2021 feierte der Behälterglashersteller Verallia das…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/06/verallia-greenfield.jpg 390 800 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-06-10 13:59:492022-08-16 16:16:11Zippe liefert und nimmt Greenfield Anlage für Verallia in Betrieb!

Dr. Bernd-Holger Zippe feierte 70. Geburtstag!

26. April 2021
Ende März hatten wir allen Grund zur Freude, denn unser Gesellschafter,…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/04/70-geb_zippe-scaled.jpg 1473 2560 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-04-26 13:46:152022-09-26 11:35:12Dr. Bernd-Holger Zippe feierte 70. Geburtstag!

Die Initiative Blue Competence

16. Februar 2021
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/08/blue-competence.png 339 650 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-02-16 13:49:022022-08-16 16:21:09Die Initiative Blue Competence

2020 – was für ein Jahr!

27. Januar 2021
Der Film zeigt eine Hochleitungs-Gemengeanlage die für die Versorgung…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2021/01/zippe-application-2021-01.jpg 520 806 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-01-27 14:11:342022-08-16 16:22:522020 – was für ein Jahr!

UPDATE: Neue Version unseres Glasstandsreglers

26. Januar 2021
Die neue Version des Glasstandsreglers Typ BZ 24 besitzt ein…
https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/07/glass-level-n.jpg 822 1200 zippewp https://www.zippe.de/wp-content/uploads/2022/06/zippe-logo-200.png zippewp2021-01-26 13:44:572022-08-16 16:30:39UPDATE: Neue Version unseres Glasstandsreglers
ZurückWeiter

Zippe Industrieanlagen GmbH
Alfred-Zippe-Straße 11
97877 Wertheim
Tel.: +49 93 42 – 80 40
Email: zippe(a)zippe.de

Bitte beachten Sie, dass unsere Postfachadresse „Postfach 1665, 97866 Wertheim“ nicht mehr existiert. Bitte löschen Sie diese entsprechend aus Ihrer Datenbank.

Kontakt
Neuigkeiten
Karriere
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen

       

© Copyright - Zippe
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu.

Alle annehmenAlle ablehnenPersonalisieren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATA PROTECTION
Alle annehmenAlle ablehnen