Zippe
  • ÜBER ZIPPE
  • EXPERTISE/SERVICE
    • ENGINEERING
    • AUTOMATISIERUNG
    • MODERNISIERUNG
    • PLANT-CHECK
    • KUNDEN-SUPPORT
  • ANLAGEN/PRODUKTE
    • GEMENGEANLAGEN
    • SCHERBENANLAGEN
    • GLASRECYCLING
    • EINLEGETECHNIK
    • GEMENGEVORWÄRMUNG
    • GLASSTANDSMESSUNG
  • NACHHALTIGKEIT
  • DAS TEAM
  • KARRIERE
  • AKTUELLES
    • MESSEN
  • KONTAKT
    • INTERNATIONALE KONTAKE
  • DE
    • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Glas ist ein guter Anfang

Es ist unmöglich, die ökologischen Herausforderungen, mit denen wir mittlerweile alle konfrontiert sind, zu ignorieren. Nie zuvor war das Konzept der Nachhaltigkeit wichtiger als jetzt. Und wie wir alle wissen, ist es der einzige Weg, wie unsere Umwelt und damit die Menschheit überleben kann.

Die Zukunft unseres Planeten und künftiger Generationen liegt in unseren Händen. Aber hierfür müssen wir unser Verhalten umgehend ändern. Einen großen Unterschied kann man erreichen, indem man ethisch hergestellte Produkte und nachhaltige Verpackungen wählt, wie zum Beispiel Glas.

Glas ist unendlich oft recycelbar. Das gleiche Glas, welches Sie heute verwenden, wird möglicherweise von Ihren Ur-ur-ur-urenkeln genutzt werden. Tatsächlich ist Glas zu 100 % recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. Glas bietet außerdem einen besseren Schutz für den Inhalt im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien, auch in Bezug auf Geschmack und Hygiene, da keine Reaktionen zwischen Inhalt und Verpackung stattfinden.

Bereits im Herstellungsprozess wird recyceltes Glas verwendet. Dies spart Energie und natürliche Ressourcen und reduziert den Kohlenstoffausstoß. Je höher der Recycelanteil ist, desto weniger Energie wird benötigt, um neues Glas herzustellen, da Altglas (Scherben) bei wesentlich geringerer Temperatur schmilzt als die Rohmaterialien, was wiederum den Kohlenstoffausstoß wesentlich senkt.

Der Prozess der Glasherstellung selbst wird ebenfalls immer umweltfreundlicher, da die Hersteller immer neue Technologien entwickeln. Und Zippe ist dabei – von Anfang an.

Glas ist ein guter Anfang

Es ist unmöglich, die ökologischen Herausforderungen, mit denen wir mittlerweile alle konfrontiert sind, zu ignorieren. Nie zuvor war das Konzept der Nachhaltigkeit wichtiger als jetzt. Und wie wir alle wissen, ist es der einzige Weg, wie unsere Umwelt und damit die Menschheit überleben kann.

Die Zukunft unseres Planeten und künftiger Generationen liegt in unseren Händen. Aber hierfür müssen wir unser Verhalten umgehend ändern. Einen großen Unterschied kann man erreichen, indem man ethisch hergestellte Produkte und nachhaltige Verpackungen wählt, wie zum Beispiel Glas.

Glas ist unendlich oft recycelbar. Das gleiche Glas, welches Sie heute verwenden, wird möglicherweise von Ihren Ur-ur-ur-urenkeln genutzt werden. Tatsächlich ist Glas zu 100 % recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. Glas bietet außerdem einen besseren Schutz für den Inhalt im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien, auch in Bezug auf Geschmack und Hygiene, da keine Reaktionen zwischen Inhalt und Verpackung stattfinden.

Bereits im Herstellungsprozess wird recyceltes Glas verwendet. Dies spart Energie und natürliche Ressourcen und reduziert den Kohlenstoffausstoß. Je höher der Recycelanteil ist, desto weniger Energie wird benötigt, um neues Glas herzustellen, da Altglas (Scherben) bei wesentlich geringerer Temperatur schmilzt als die Rohmaterialien, was wiederum den Kohlenstoffausstoß wesentlich senkt.

Der Prozess der Glasherstellung selbst wird ebenfalls immer umweltfreundlicher, da die Hersteller immer neue Technologien entwickeln. Und Zippe ist dabei – von Anfang an.

Nachhaltigkeit

… weil es Teil unserer DNA ist.

Umweltschutz zählt seit jeher zu den obersten Prioritäten bei Zippe. Seit über 100 Jahren beliefert Zippe die internationale Glasindustrie mit hochleistungsfähigen Maschinen und Gemenge- und Scherbenanlagen. Mit einem Team aus engagierten Ingenieuren und Experten bietet Zippe seinen Kunden die sowohl wirtschaftlich besten, also auch ökologisch sinnvollsten Lösungen für ihre Bedürfnisse.

Wir entwickeln Systeme, die den Energie- und Rohstoffverbrauch minimieren und ihn sogar in bereits bestehenden Anlagen reduzieren. Die Langlebigkeit der Systeme und Maschinen von Zippe, zusammen mit deren Wartungsfreundlichkeit und Reparaturfähigkeit, tragen wesentlich zur Nachhaltigkeit bei. Wir helfen außerdem bei der Modernisierung von Anlagen und bieten Plant Checks, Software-Updates (z. B. SCADA) und Systemerweiterungen an, um den Ressourcenverbrauch noch weiter zu reduzieren.

Hier sind einige Beispiele, wie Zippe in unterschiedlichen Bereichen zum Umweltschutz beiträgt.

Nachhaltigkeit

… weil es Teil unserer DNA ist.

Umweltschutz zählt seit jeher zu den obersten Prioritäten bei Zippe. Seit über 100 Jahren beliefert Zippe die internationale Glasindustrie mit hochleistungsfähigen Maschinen und Gemenge- und Scherbenanlagen. Mit einem Team aus engagierten Ingenieuren und Experten bietet Zippe seinen Kunden die sowohl wirtschaftlich besten, also auch ökologisch sinnvollsten Lösungen für ihre Bedürfnisse.

Wir entwickeln Systeme, die den Energie- und Rohstoffverbrauch minimieren und ihn sogar in bereits bestehenden Anlagen reduzieren. Die Langlebigkeit der Systeme und Maschinen von Zippe, zusammen mit deren Wartungsfreundlichkeit und Reparaturfähigkeit, tragen wesentlich zur Nachhaltigkeit bei. Wir helfen außerdem bei der Modernisierung von Anlagen und bieten Plant Checks, Software-Updates (z. B. SCADA) und Systemerweiterungen an, um den Ressourcenverbrauch noch weiter zu reduzieren.

Hier sind einige Beispiele, wie Zippe in unterschiedlichen Bereichen zum Umweltschutz beiträgt.

Gemengeeinleger

Wie wäre es, Emissionen und Energieverbrauch gleichzeitig zu reduzieren?

Das ist Nachhaltigkeit „right from the start”. Der VIBROTUBE®, der als fortschrittlichster und effizientester Einleger am Markt gilt, verwendet ein vollständig geschlossenes Doghouse. Das führt zu einem wesentlich geringeren Verschleiß im Vergleich zu alternativen Systemen. Durch das geschlossene Doghouse und das optimierte Einlegeverhalten wird wertvolle Schmelzenergie eingespart. Das unkontrollierte Einströmen von Luft wird verhindert, wodurch die NOx-Emissionen signifikant reduziert werden.

Die Spezialkonstruktion des EVP TM Einlegers und die Anwendung eines Hitzeschutzschildes bedeuten, dass das Beschicken an relativ kleinen Doghouse-Öffnungen möglich ist, während das Doghouse gleichzeitig abgedichtet und ein Energieverlust reduziert wird. Zudem kann die Gemengeeinlegekapazität kontinuierlich oder diskontinuierlich durch ein Steuersignal des Glasfüllstandmelders reguliert werden.

Zu guter Letzt der COLD-TOP Einleger: Echte High-Tech für elektrische Wannen. Elektrische Wannen gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit. Jeder Cold-Top Einleger wird so konstruiert, um die individuellen Anforderungen des Kunden zu erfüllen und wird zudem genaustens geprüft und getestet.
Elektrisches Schmelzen kann ein Weg in eine nachhaltige Zukunft des Glases sein – und Zippe ist bereit dafür.

MEHR ERFAHREN

Gemengeeinleger

Wie wäre es, Emissionen und Energieverbrauch gleichzeitig zu reduzieren?

Das ist Nachhaltigkeit „right from the start”. Der VIBROTUBE®, der als fortschrittlichster und effizientester Einleger am Markt gilt, verwendet ein vollständig geschlossenes Doghouse. Das führt zu einem wesentlich geringeren Verschleiß im Vergleich zu alternativen Systemen. Durch das geschlossene Doghouse und das optimierte Einlegeverhalten wird wertvolle Schmelzenergie eingespart. Das unkontrollierte Einströmen von Luft wird verhindert, wodurch die NOx-Emissionen signifikant reduziert werden.

Die Spezialkonstruktion des EVP TM Einlegers und die Anwendung eines Hitzeschutzschildes bedeuten, dass das Beschicken an relativ kleinen Doghouse-Öffnungen möglich ist, während das Doghouse gleichzeitig abgedichtet und ein Energieverlust reduziert wird. Zudem kann die Gemengeeinlegekapazität kontinuierlich oder diskontinuierlich durch ein Steuersignal des Glasfüllstandmelders reguliert werden.

Zu guter Letzt der COLD-TOP Einleger: Echte High-Tech für elektrische Wannen. Elektrische Wannen gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit. Jeder Cold-Top Einleger wird so konstruiert, um die individuellen Anforderungen des Kunden zu erfüllen und wird zudem genaustens geprüft und getestet.
Elektrisches Schmelzen kann ein Weg in eine nachhaltige Zukunft des Glases sein – und Zippe ist bereit dafür.

MEHR ERFAHREN

GEMENGVORWÄRMUNG

Energieeinsparung durch Abwärmenutzung

Dann gibt es noch den heimlichen Helden der Nachhaltigkeit: Gemenge- und Scherbenvorwärmung.
Über Jahrzehnte wurde viel Aufwand betrieben, um diese Herausforderung zu meistern. Heutzutage läuft die dritte Generation der Vorwärmesysteme sicher ohne Probleme beim Materialfluss und mit geringeren Scherbenanteilen als in der Vergangenheit.

Zippe hat eine bedeutende Anzahl an Vorwärmern gebaut, die heutzutage in Betrieb sind. In der Industrie ist bekannt, dass durch die Nutzung dieser Technologie bis zu 10 – 15 % der gesamten Schmelzenergie eingespart werden kann. Gleichzeitig können die CO2-Emissionen deutlich reduziert und die Produktionskapazität gesteigert werden.

Diese Systeme können an Greenfield-Standorten gebaut, aber auch nachträglich ergänzt werden. Durch den verstärkten Fokus auf grüne Technologien arbeitet Zippe immer weiter an der Verbesserung dieser Verfahren, um Ihnen die besten Systeme anbieten zu können, die nicht nur für Sie passend sind, sondern auch gut für die Umwelt.

MEHR ERFAHREN

GEMENGVORWÄRMUNG

Energieeinsparung durch Abwärmenutzung

Dann gibt es noch den heimlichen Helden der Nachhaltigkeit: Gemenge- und Scherbenvorwärmung.
Über Jahrzehnte wurde viel Aufwand betrieben, um diese Herausforderung zu meistern. Heutzutage läuft die dritte Generation der Vorwärmesysteme sicher ohne Probleme beim Materialfluss und mit geringeren Scherbenanteilen als in der Vergangenheit.

Zippe hat eine bedeutende Anzahl an Vorwärmern gebaut, die heutzutage in Betrieb sind. In der Industrie ist bekannt, dass durch die Nutzung dieser Technologie bis zu 10 – 15 % der gesamten Schmelzenergie eingespart werden kann. Gleichzeitig können die CO2-Emissionen deutlich reduziert und die Produktionskapazität gesteigert werden.

Diese Systeme können an Greenfield-Standorten gebaut, aber auch nachträglich ergänzt werden. Durch den verstärkten Fokus auf grüne Technologien arbeitet Zippe immer weiter an der Verbesserung dieser Verfahren, um Ihnen die besten Systeme anbieten zu können, die nicht nur für Sie passend sind, sondern auch gut für die Umwelt.

MEHR ERFAHREN

Scherbenrecycling

Der Name sagt alles…

Recycling ist eines der fundamentalen Elemente auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Daher bildet das Scherbenrecycling einen wesentlichen Bestandteil der modernen Glasherstellung.

Glasbrecher und Kratzerförderer sind die Grundlage für automatische Scherbenaufbereitung. Glasbrecher vereinfachen die Handhabung der Scherben und machen sie transport- und lagerfähig, egal ob extern oder direkt in der Glashütte angesammelt. Kratzerförderer werden eingesetzt, um heiße Glastropfen oder -fäden dem Produktionsprozess zurückzuführen. Diese Kratzerförderer garantieren Heißglasrecycling rund um die Uhr, 24/7, mit einem minimalen Einsatz an Personal. Glasbrecher tun dies ebenfalls, allerdings für Kaltglas. (Alle Kratzerförderer werden exakt an die Kundenbedürfnisse angepasst.)

Zwei für Glashersteller besonders wichtige Bereiche sind die Minimierung von Verschleiß und die Reduktion des Feinanteils im Kratzerförderer. Aus diesem Grund hat Zippe die innovative ZMART® Kratzersteuerung entwickelt. Abhängig vom Tropfengewicht und der Anzahl der Tropfen oder heißen Flaschen entscheidet diese fortschrittliche Steuerung, ob und mit welcher Geschwindigkeit der Kratzerförderer läuft. Auf diese Weise wird eine hohe betriebliche Flexibilität erreicht, die Betriebszeit wird auf ein Minimum reduziert und vor allem ist diese kostensparende Alternative ständig verfügbar.

MEHR ERFAHREN

Scherbenrecycling

Der Name sagt alles…

Recycling ist eines der fundamentalen Elemente auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Daher bildet das Scherbenrecycling einen wesentlichen Bestandteil der modernen Glasherstellung.

Glasbrecher und Kratzerförderer sind die Grundlage für automatische Scherbenaufbereitung. Glasbrecher vereinfachen die Handhabung der Scherben und machen sie transport- und lagerfähig, egal ob extern oder direkt in der Glashütte angesammelt. Kratzerförderer werden eingesetzt, um heiße Glastropfen oder -fäden dem Produktionsprozess zurückzuführen. Diese Kratzerförderer garantieren Heißglasrecycling rund um die Uhr, 24/7, mit einem minimalen Einsatz an Personal. Glasbrecher tun dies ebenfalls, allerdings für Kaltglas. (Alle Kratzerförderer werden exakt an die Kundenbedürfnisse angepasst.)

Zwei für Glashersteller besonders wichtige Bereiche sind die Minimierung von Verschleiß und die Reduktion des Feinanteils im Kratzerförderer. Aus diesem Grund hat Zippe die innovative ZMART® Kratzersteuerung entwickelt. Abhängig vom Tropfengewicht und der Anzahl der Tropfen oder heißen Flaschen entscheidet diese fortschrittliche Steuerung, ob und mit welcher Geschwindigkeit der Kratzerförderer läuft. Auf diese Weise wird eine hohe betriebliche Flexibilität erreicht, die Betriebszeit wird auf ein Minimum reduziert und vor allem ist diese kostensparende Alternative ständig verfügbar.

MEHR ERFAHREN

Recycling +

Recycling gewinnt immer mehr an Bedeutung. Was in Industrieländern bereits seit langer Zeit die Norm ist, steht mittlerweile in nahezu allen Ländern der Erde auf der Tagesordnung. Es gibt jedoch immer noch große Unterschiede in der Qualität und der Effizienz der Sammelsysteme. In manchen Ländern wird der Rohstoff Glas nach Farben gesammelt und sortiert, manchmal aber auch komplett gemischt. Der Anteil fremder Substanzen (Metall, Keramik, Abfall im Allgemeinen etc.) variiert ebenfalls von Land zu Land.

Zu Beginn werden all diese Informationen sowie die benötigte Kapazität der Anlage zwischen Zippe und dem Kunden besprochen, um eine Recyclinganlage zu konstruieren, die genau den Kundenbedürfnissen entspricht.

Altglas-Aufbereitungsanlagen bestehen typischerweise aus Förder-, Brecher-, Sieb- und Sortiertechnik (z. B. KSP, Allmetallabscheidung, Farbsortierung). Zippe plant, liefert und baut komplette Altglas-Aufbereitungsanlagen.

MEHR ERFAHREN

Recycling +

Recycling gewinnt immer mehr an Bedeutung. Was in Industrieländern bereits seit langer Zeit die Norm ist, steht mittlerweile in nahezu allen Ländern der Erde auf der Tagesordnung. Es gibt jedoch immer noch große Unterschiede in der Qualität und der Effizienz der Sammelsysteme. In manchen Ländern wird der Rohstoff Glas nach Farben gesammelt und sortiert, manchmal aber auch komplett gemischt. Der Anteil fremder Substanzen (Metall, Keramik, Abfall im Allgemeinen etc.) variiert ebenfalls von Land zu Land.

Zu Beginn werden all diese Informationen sowie die benötigte Kapazität der Anlage zwischen Zippe und dem Kunden besprochen, um eine Recyclinganlage zu konstruieren, die genau den Kundenbedürfnissen entspricht.

Altglas-Aufbereitungsanlagen bestehen typischerweise aus Förder-, Brecher-, Sieb- und Sortiertechnik (z. B. KSP, Allmetallabscheidung, Farbsortierung). Zippe plant, liefert und baut komplette Altglas-Aufbereitungsanlagen.

MEHR ERFAHREN

Mit Blick nach vorne …

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung und Effizienz werden zu einer Priorität angesichts der sich wandelnden Glasindustrie, die zeitgleich mit den Herausforderungen des Klimawandels und einer nachhaltigeren Welt konfrontiert wird. Sich an eine Welt mit erneuerbaren Energien und geringeren Emissionen anzupassen, ist nicht so beängstigend wie viele Firmen vielleicht denken, da Zippe in dieser Hinsicht schon weit voraus ist. Die Nutzung von Oxy-Fuel und Elektrizität bei Wannen wird zunehmen. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, arbeitet Zippe an einem optimiertem Oxy-Fuel-Gemenge- und Scherbenvorwärmer.

Des Weiteren ist Zippe aktuell an einem Projekt der deutschen Umweltstiftung zusammen mit den technischen Universitäten von Nürnberg und Freiberg zur Dekarbonisierung beteiligt.
Hierbei geht es um das Thema der technischen Integration der Rohstoffe Caustic Soda (Natronlauge) und Branntkalk (gelöschter Kalk) in bestehenden Rohstoffanlagen oder in künftig gebauten Anlagen, um CO2 Emissionen aus dem Rohstoff zu reduzieren und nicht nur durch die jeweils angewandte Art von Energie.

Digitale Glasherstellung

Die Zunahme von Industrie 4.0, digitaler Technologie und KI wird elementar wichtig für die Glasindustrie. Die Einbindung virtueller Dienste bedeutet, dass Geräte über das Internet installiert und Systeme aktualisiert werden können, ohne dass das Personal physisch zu den Glaswerken reisen muss. Zippe hat einige Lösungen entwickelt, um viele spezifische Kundenanforderungen aus der Ferne zu erfüllen – schon heute. Derzeit arbeiten wir an der vorausschauenden Wartung, die darauf beruht, dass wir wissen, was passieren wird, bevor es passiert, wodurch unerwartete Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten verringert werden – denn niemand mag unangenehme Überraschungen.

Die gute Nachricht ist, dass sich etwas tut und dass Zippe immer weiter nach Möglichkeiten sucht, nicht nur die Produktion von gutem Glas sicherzustellen, sondern auch, dass es auf eine Art produziert wird, die gut für den Planeten ist.

Mit Blick nach vorne …

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung und Effizienz werden zu einer Priorität angesichts der sich wandelnden Glasindustrie, die zeitgleich mit den Herausforderungen des Klimawandels und einer nachhaltigeren Welt konfrontiert wird. Sich an eine Welt mit erneuerbaren Energien und geringeren Emissionen anzupassen, ist nicht so beängstigend wie viele Firmen vielleicht denken, da Zippe in dieser Hinsicht schon weit voraus ist. Die Nutzung von Oxy-Fuel und Elektrizität bei Wannen wird zunehmen. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, arbeitet Zippe an einem optimiertem Oxy-Fuel-Gemenge- und Scherbenvorwärmer.

Des Weiteren ist Zippe aktuell an einem Projekt der deutschen Umweltstiftung zusammen mit den technischen Universitäten von Nürnberg und Freiberg zur Dekarbonisierung beteiligt.
Hierbei geht es um das Thema der technischen Integration der Rohstoffe Caustic Soda (Natronlauge) und Branntkalk (gelöschter Kalk) in bestehenden Rohstoffanlagen oder in künftig gebauten Anlagen, um CO2 Emissionen aus dem Rohstoff zu reduzieren und nicht nur durch die jeweils angewandte Art von Energie.

Digitale Glasherstellung

Die Zunahme von Industrie 4.0, digitaler Technologie und KI wird elementar wichtig für die Glasindustrie. Die Einbindung virtueller Dienste bedeutet, dass Geräte über das Internet installiert und Systeme aktualisiert werden können, ohne dass das Personal physisch zu den Glaswerken reisen muss. Zippe hat einige Lösungen entwickelt, um viele spezifische Kundenanforderungen aus der Ferne zu erfüllen – schon heute. Derzeit arbeiten wir an der vorausschauenden Wartung, die darauf beruht, dass wir wissen, was passieren wird, bevor es passiert, wodurch unerwartete Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten verringert werden – denn niemand mag unangenehme Überraschungen.

Die gute Nachricht ist, dass sich etwas tut und dass Zippe immer weiter nach Möglichkeiten sucht, nicht nur die Produktion von gutem Glas sicherzustellen, sondern auch, dass es auf eine Art produziert wird, die gut für den Planeten ist.

Keep up with Zippe

Subscribe to our newsletter to receive the latest news directly.

Zippe Industrieanlagen GmbH
Alfred-Zippe-Straße 11
97877 Wertheim
Tel.: +49 93 42 – 80 40
Email: zippe(a)zippe.de

Bitte beachten Sie, dass unsere Postfachadresse „Postfach 1665, 97866 Wertheim“ nicht mehr existiert. Bitte löschen Sie diese entsprechend aus Ihrer Datenbank.

Kontakt
Neuigkeiten
Karriere
Impressum
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Code of Conduct

       

© Copyright - Zippe
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu.

Alle annehmenAlle ablehnenPersonalisieren

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATA PROTECTION
Alle annehmenAlle ablehnen